Engelsburg - Castel Sant'Angelo

Engelsburg Rom

Engelsburg - Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Wartezeiten und weitere Tipps

Ein mächtiges Bauwerk thront vor den Toren des Vatikans – die Engelsburg (Castel Sant’Angelo). Kaiser Hadrian plante die Engelsburg als Grabmal für seine Familie und die nachfolgenden Kaiser. Nach Ihre Fertigstellung um das Jahr 139 n.Ch. wurden anfangs auch Begräbnisse durchgeführt. Die letzte Urne von Kaiser Caracallas wurde 217 n. Ch. beigesetzt. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Engelsburg über die Jahrhunderte kontinuierlich immer mehr zu einer Wehranlage ausgebaut.

Wie komme ich zur Engelsburg?

Die Engelsburg befindet sich direkt am Tiber-Ufer, unweit des Vatikans inmitten des Zentrums von Rom. Wer zum Beispiel den Vatikan besucht hat, kann mit einem kurzen Fußmarsch zur Engelsburg laufen, um diese zu besichtigen. Aber auch vom anderen Tiber-Seite (Piazza Navona, Pantheon) aus, sind es nur wenigen Gehminuten bis zur Engelsburg. Da sich in direkter Nähe keine Metrostation befindet, erreicht man die Engelsburg wie bereits erwähnt am einfachsten zu Fuß oder mit dem Bus.

Was kostet der Eintritt zur Engelsburg?

Erwachsene Besucher der Engelsburg in Rom zahlen für ein Ticket 15,00 Euro vor Ort. Junge EU-Bürger von 18 bis 25 Jahren können ein ermäßigtes Ticket für 6,50 Euro erwerben und so kostengünstig die Engelsburg besichtigen. Schwerbehinderte und alle unter 18 Jahren haben generell freien Eintritt. Zu beachten ist, dass durch die Bauart und Topografie es für Rollstuhlfahrer nur begrenzt möglich ist, die Engelsburg komplett zu besichtigen. 

 Preis
(vor Ort)
Erwachsene
(>25 Jahre)
15,00 €
EU-Bürger
(18 - 25 Jahre)
6,50 €

Nicht EU-Bürger
(ab 18 Jahren)

15,00 €

Jugendliche / Kinder
(bis 18 Jahre)

kostenlos

Audioguide

5,00 €

Wo kann ich Eintrittskarten für die Engelsburg in Rom kaufen?

Tickets für das Castel Sant'Angelo (Engelsburg) können direkt vor Ort an den Kassen gekauft werden. Alternativ können die Tickets auch bereits online gekauft werden – was auch unsere Empfehlung für euch ist. So erspart man sich die teilweisen langen Wartezeiten an den Kassen. Die Tickets sind zwar ein wenig teurer als an den Kassen vor Ort, enthalten aber auch zusätzliche Highlights (Audioguide) und ersparen euch einiges an Zeit.

Online-Tickets für die Engelsburg enthalten mitunter auch einen freien Eintritt zum "Nationalmuseum Palazzo Venezia".

Wie sind die Wartezeiten an der Engelsburg?

Da sich der Vatikan in unmittelbarer Nähe befindet, können sehr lange Wartezeiten an der Engelsburg entstehen. Wartezeiten von bis zu 3 Stunden sind in der Hochsaison keine Seltenheiten. Aus diesem Grund empfehlen wir euch bereits im Vorfeld Tickets online zu kaufen. So könnt ihr auch die langen Warteschlangen umgehen. Während der Covid-19 Pandemie werden pro Zeitfenster nur noch 220 Personen gleichzeitig in die Engelsburg gelassen.

Wie sind die Öffnungszeiten der Engelsburg?

Das Castel Sant’Angelo hat das ganze Jahr über täglich außer Montags ab 9:30 Uhr geöffnet. Einzige Schließtage sind der 1. Januar, der 1. Mai sowie der 25. Dezember. Die folgende Tabelle zeigt die „normalen“ Öffnungszeiten der Engelsburg.

 Öffnungszeitenletzter Einlass
Montag geschlossen  
Dienstag 09:30 - 19:30 Uhr 18:30 Uhr

Mittwoch

09:30 - 19:30 Uhr 18:30 Uhr 

Donnerstag

09:30 - 19:30 Uhr 18:30 Uhr

Freitag

09:30 - 19:30 Uhr 18:30 Uhr 

Samstag

09:30 - 19:30 Uhr 18:30 Uhr
Sonntag 09:30 - 19:30 Uhr 18:30 Uhr 


Kann ich die Engelsburg kostenlos besuchen?

Ja, an einzelnen Tagen besteht auch die Möglichkeit, die Engelsburg kostenlos zu besuchen. Dazu bietet die Stadt Rom seinen Bewohnern und Besuchern jeden ersten Sonntag im Monat den freien Eintritt zur Engelsburg. Das ganze Jahr über haben Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren freien Eintritt. Dies gilt auch für behinderte Personen, die das ganze Jahr über freien Eintritt zum Castel Sant'Angelo erhalten.