Trevi Brunnen

Trevi-Brunnen - Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Wartezeiten und weitere Tipps
Die magische Atmosphäre Roms entfaltet sich in all ihrer Pracht am Trevi-Brunnen, einem der berühmtesten und schönsten Brunnen der Welt. Gelegen im pulsierenden Herzen der Stadt, zieht der Trevi-Brunnen täglich zahlreiche Besucher an, die von seiner erstaunlichen architektonischen Schönheit und seinen beeindruckenden Skulpturen fasziniert sind.
Bekannt als "Fontana di Trevi" auf Italienisch, stammt dieser prächtige Barockbrunnen aus dem 18. Jahrhundert und wurde von dem berühmten italienischen Architekten Nicola Salvi entworfen. Die Hauptfigur des Brunnens, Neptun, Gott des Meeres, wird flankiert von zwei Tritonen, die das Chaos der Meere und die Ruhe des Meeres darstellen.
Du wirst fasziniert sein von der Pracht und dem Detailreichtum, die sich in den Skulpturen des Trevi-Brunnens widerspiegeln. Die kraftvollen Figuren, die über dem glitzernden Wasser thronen, erzählen Geschichten aus der antiken Mythologie und verleihen dem Brunnen einen unvergleichlichen Charme.
Ein Besuch des Trevi-Brunnens wäre jedoch nicht komplett ohne das legendäre Münzwerfen. Es ist eine jahrhundertealte Tradition, dass Besucher eine Münze über die Schulter in den Brunnen werfen, in der Hoffnung, eines Tages nach Rom zurückzukehren. Es ist ein wunderschöner Brauch, der das Erlebnis des Besuchs des Trevi-Brunnens bereichert und dir eine bleibende Verbindung zu dieser einzigartigen Stadt ermöglicht.
Der Trevi-Brunnen ist ein absolutes Muss auf deiner Reise nach Rom. Seine faszinierende Geschichte, die atemberaubende Architektur und die romantische Atmosphäre machen ihn zu einem unvergesslichen Highlight deines Besuchs in der Ewigen Stadt.
Wie komme ich zum Trevi-brunnen?
Der beeindruckende Trevi-Brunnen liegt zentral in Rom und ist daher sehr gut erreichbar. Wenn du die Metro nutzt, bringt dich die Linie A zur Station "Barberini". Von hier aus ist es nur ein kurzer, etwa fünfminütiger Fußweg zum Brunnen. Falls du lieber den Bus nimmst, stehen dir mehrere Linien zur Auswahl. Die Linien 52, 53, 62, 63, 71, 80, 83, 85, 160, 492 und 628 halten alle in der Nähe des Trevi-Brunnens. Halte einfach Ausschau nach der Haltestelle "Trevi".
Für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind, liegt der Trevi-Brunnen nur einen angenehmen Spaziergang von vielen anderen berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Spanischen Treppe oder dem Pantheon entfernt. Und schließlich gibt es immer noch die Option, ein Taxi zu nehmen. Taxis sind in Rom überall zu finden und können eine bequeme Möglichkeit sein, zum Trevi-Brunnen zu gelangen, besonders wenn du viel Gepäck dabei hast oder das Wetter dir einen Strich durch die Rechnung macht.
Egal für welche Art der Anreise du dich entscheidest, vergiss nicht, stets eine Karte oder eine GPS-App bei dir zu haben. Der Weg zum Trevi-Brunnen führt dich durch einige der charmantesten Straßen und Viertel Roms, und das Erkunden dieser Schätze gehört sicherlich zu den Höhepunkten deines Besuchs in der Ewigen Stadt.
Haltestelle | Verkehrsmittel |
---|---|
Barberini | ![]() |
Tritone/Fontana Trevi | Bus 52, 53, 62, 63, 71, 80, 83, 85, 160, 492, 628 |
Was kostet der Eintritt zum Trevi-Brunnen?
Der Besuch der "Fontana Trevi" ist für jeden Besucher kostenfrei.
Wie sind die Wartezeiten am Trevi-Brunnen?
Für den Besuch des Trevi-Brunnens müsst ihr keine Wartezeiten einplanen. Es kann aber sehr eng am Brunnen werden, da sich immer sehr viele Besucher, Touristen, Einheimische sowie Händler / Künstler aufhalten.
Wie sind die Öffnungszeiten des Fontana Trevi?
Der Trevi-Brunnen kann 24 Stunden, 7 Tage die Woche besucht werden.
Geschichte des Trevi-Brunnens?
Die Geschichte des Trevi-Brunnens ist eng mit der Geschichte Roms verbunden und geht auf die Zeiten des antiken Roms zurück. Ursprünglich markierte hier das Ende des Aqua Virgo Aquädukts, der seit 19 v. Chr. frisches Wasser aus den Quellen außerhalb der Stadt in das Herz von Rom transportierte. Die Quelle wurde als "Virgo" oder Jungfrau bezeichnet, nach einem jungen Mädchen, das den durstigen römischen Soldaten den Weg zu den Quellen gezeigt haben soll.
Die Gestaltung des heutigen Trevi-Brunnens begann jedoch erst im 17. Jahrhundert, als Papst Urban VIII. die Renovierung des damals bescheidenen Brunnens in Auftrag gab. Aufgrund verschiedener Schwierigkeiten und des Todes des Papstes wurden diese Pläne jedoch nicht verwirklicht.
Die eigentliche Konstruktion des heutigen Trevi-Brunnens begann erst 1732 unter der Leitung des Architekten Nicola Salvi und wurde im Jahr 1762 abgeschlossen. Der Brunnen ist ein Meisterwerk des Barock und zeigt eine dramatische Darstellung des Meeresgottes Neptun, der von zwei Tritonen auf einem von Seepferden gezogenen Muschelwagen begleitet wird.
Ein kurioser Aspekt seiner Geschichte ist die Tradition des Münzwerfens. Der Brauch besagt, dass wenn du eine Münze über deine Schulter in den Brunnen wirfst, du eines Tages nach Rom zurückkehren wirst. Die Münzen, die täglich in den Brunnen geworfen werden, werden gesammelt und an wohltätige Zwecke gespendet, sodass deine Geste nicht nur einen persönlichen Wunsch symbolisiert, sondern auch anderen hilft.
Im Laufe der Jahre hat der Trevi-Brunnen eine besondere Stellung in der Popkultur erlangt, vor allem durch seine Darstellung in Filmen wie Federico Fellinis "La Dolce Vita". Heute bleibt der Brunnen ein Symbol für die romantische Geschichte Roms und ein absolutes Muss für jeden Besucher der Stadt.